Sonntag, 06. Oktober 2024


Wir sind gerade in Lincoln


Forest Bathing - Waldbaden


Ja, vielfach hat man schon von dem neuen Wellness-Trend gehört, dem Waldbaden. Das war heute unsere Tagesbeschäftigung in Verbindung mit dem Cruisen oder „Autowandern“, wie Iris es nannte.


Wir hätten von einem Übernachtungsplatz zum nächsten in 32 Kilometern gelangen können - so mal locker zwischen Aufstehen und Frühstück. Stattdessen fuhren wir auf 132 Kilometern um die White Mountains herum und waren den ganzen Tag unterwegs. Und warum? Weil wir den in allen Rottönen leuchtenden Wald so richtig in uns aufnehmen wollten. Eintauchen in einem Meer aus glühenden Ahornblättern!



Die Landschaft in dieser Gegend in New Hampshire besteht aus 

Bäumen, Flüssen, Steinen und Stromschnellen.



Alte Brücken überqueren schnelle Gewässer. Wanderwege führen entlang des Ufers 

und alles ist unfaßbar friedlich.



Überall gibt es Wanderwege und Aussichtspunkte, wie hier am Sugar Hill Lookout.



Welche Farbenpracht! Welche Weitsicht!



Wir wissen schon gar nicht mehr, seit wie vielen Tagen wir mit diesem grandiosen Kaiserwetter gesegnet sind. Das Rot knallt in das grenzenlose Blau des Himmels. Da fährt man schon mal 100 Kilometer Umweg auf dem Kancamagus Highway!



Zwischendurch konnte man sich auf einer idyllischen Rundwanderung durch die Felslandschaft mit kleinen Wasserfällen die Füße vertreten.



Allerdings war es nicht immer leicht, einen Parkplatz zu finden. Außer uns wollten noch einige Tausend andere Menschen Autowandern und Waldbaden.



Auch auf den Mount Washington, den höchsten Berg New Hampshires, fuhren viele Menschen. Nicht mit dem eigenen Auto, sondern mit der berühmten, historischen Coq Railway. Wir begnügten uns mit einem Besuch der Talstation und beobachteten, wie die uralte Dampflok durch die Landschaft schnaufte.




Nach einem Tag voller Natur empfahl sich die Einkehr in der Woodstock Brewery. Ein paar Häuser weiter nach der Brauerei konnten wir auf unserem Campingplatz am Fluß einchecken und den Tag wieder einmal mit einem Feuerchen ausklingen lassen. 

Schön war‘s!




zurück zum Reisebericht "Indian Summer"⇒  


Nach oben