Montag, 09. Dezember 2024


Wir sind gerade in Kapstadt


Am Zielort angekommen: Kapstadt, der Soundtrack meiner Reiselust


Die letzten Kilometer unserer gewaltigen Reise waren schnell bewältigt. Die Abgabe der Wohnmobile dauerte keine fünf Minuten. Die Freude, einen lieb gewonnenen Maui-Mitarbeiter nach langen Jahren wiederzusehen, war riesig. Daniel brachte uns auch gleich mit Sack und Pack die 20 Kilometer bis zum Hotel an der Waterfront, wo sich große Erleichterung breit machte.


So in etwa kann man den ersten Abschnitt des heutigen Tages zusammenfassen.


Dann aber machten wir uns auf den Weg zum touristischen Zentrum Kapstadts. Die Waterfront mit allein 100 Restaurants, noch mehr Geschäften und ganz viel guter Stimmung war in einer viertel Stunde zu Fuß zu erreichen. Yachten liegen im Hafen, das Wasser stellt den Rahmen und der Tafelberg schwebt über allem.



Kunsthandwerk, Souvenirs, hochwertige Produkte - alles ist im Angebot. 

Wenn bloß das Fluggepäck nicht so streng begrenzt wäre.



Der berühmte Clocktower sticht grellrot hervor. Daneben das Brauhaus und einer von mehreren großen Weihnachtsbäumen. Die Stadt ist vorweihnachtlich geschmückt und das bei strahlendem Sommerwetter.



Gute Sicht heute auf den berühmten Tafelberg. Häufig hüllt sich das Plateau oben in eine dichte weiße Wolkendecke, genannt „das Tischtuch“. Dahinter das ehrwürdige Cape Grace, ein Traditionshotel, das seit Kurzem zur Fairmont Gruppe gehört. Dort haben wir für unser morgiges Abschiedsessen einen Tisch reserviert.



Für heute gibt‘s ein leichtes Dinner im Vovotelo. Wieder so ein Geheimtipp, den wir kostenlos zur Verfügung stellen für unsere treue Leserschaft.



Und als Nachtisch rassige Musik von einer der Bands, die überall zu finden sind. Kapstadt pulsiert und vibriert. Welch ein Genuß, das wieder einmal erleben zu dürfen.



Man sagt auch: „Kapstadt, wo die Berge hoch und die Stimmung besser ist.“ 


Treffender könnte man es kaum formulieren…..



zurück zum Reisebericht "südliches Arika 2024"⇒   


Nach oben