![]() | Freitag, 11. Oktober 2024 | ![]() |
Wir sind gerade in Alliston / Cookstown ![]() |
![]() Eine Reise hört nicht am Ziel auf, ein Stück von uns wird im Geist immer weiterreisen Unsere letzte richtige Fahretappe - die 20 Kilometer, die wir morgen noch bis zur Vermietstation zurücklegen müssen, zählen wir nicht. Also unsere letzte Etappe führte zunächst ins vornehme Städtchen Niagara on the Lake. Hier konnte man ein wenig bummeln und die hübschen Villen betrachten.
Dann aber ging es unweigerlich Richtung Toronto, wo sich morgen unser Kreis schließen wird. Der Verkehr nahm deutlich zu. Im Roadbook war die Rede von „Spaghettiknoten“, in denen eventuell das Navi konfus werden könnte vor lauter übereinander führender Highways. Letztlich brachte uns dieses Wunderwerk der Technik sicher zu unserem letzten Übernachtungsplatz, dem Earl Rowe Provincial Park.
Allerdings muß man das Navigationsgerät auch zu programmieren wissen. Einer unserer Reisefreunde hatte aus Versehen ein anderes Ziel eingegeben und wunderte sich dann, daß er zurück zum Skylon Tower geführt wurde. Erst als er wieder vor der Rainbow Bridge ankam, dem Grenzübergang zurück in die USA, kamen ihm Zweifel und er programmierte sein Navi neu. Das sind so die Geschichten, die wir uns heute beim Lagerfeuer erzählt haben. Die meisten hatten ihre Kühlschränke für die morgige Fahrzeugabgabe bereits leer gegessen. Also wurden kurzerhand Würstchen gegrillt. Hansueli spitzte mit seinem Schweizer Taschenmesser eine Handvoll Stöcke zu Spießen an. Seine Frau Sonja formulierte es in ihrer Landessprache folgendermaßen: „Alli Chüehlschränk sind leer jetzt müend Stäcke hi zum Würscht brötle.“ Immer wieder ein Genuß, Schweizer in der Gruppe zu haben!
|
zurück zum Reisebericht "Indian Summer"⇒