![]() | Dienstag, 24. September 2024 | ![]() |
Wir sind gerade im Killbear Provincial Park ![]() |
Morgen wird‘s ein schöner Tag - heute war‘s auch schon wunderschön So begeistert schwärmte eine Reiseteilnehmerin im Ziel im Killbear Provinzpark - und auch alle anderen scheinen nun langsam richtig angekommen zu sein. Am Morgen war noch nicht jeder komplett sortiert. Manch einer fand seine Sachen nicht auf Anhieb, da er sie beim abendlichen Koffer-Auspacken in einem der vielen Staufächer abgelegt hatte und nun vor lauter Platz nicht mehr wußte wo….. Beim Einkaufen nach der gestrigen Fahrzeug-Übernahme hatten der Eine oder die Andere kapituliert vor dem unfaßbar riesigen Waren-Angebot und irgendwann einfach aufgegeben, nach der Erdbeermarmelade oder der Vollmilch zu suchen. Doch wozu reisen wir in einer Gruppe? Zum Frühstück wanderten Marmeladegläser und Milchkännchen zwischen den Wohnmobilen hin und her, bis jeder das hatte, was er sich wünschte. Zeit hatten wir im Überfluß, denn der erste Programmpunkt des Tages war der gemeinsame Besuch eines Freilichtmuseums, in dem die Zeit der Huronen nacherzählt wurde.
Wir durchstreiften das originalgetreu aufgebaute Indianerdorf, …… ……. bevor wir endlich in die waldreiche Natur Kanadas einbogen und die Highways hinter uns ließen. Unser Übernachtungsplatz befindet sich heute mitten in „Bear Country“, im Killbear Provinzpark an der Georgian Bay.
Wir stehen auf großzügigen Plätzen sozusagen mitten im Wald, auf denen jeder eine eigene Feuerstelle und Sitzbänke hat. Eine einzige Feuerstelle hätte uns allerdings gereicht, denn geplant war ein schönes gemeinsames Feuerchen. Die Reiseleitung hatte alles Nötige besorgt, doch Regen und Wind ließen uns umdenken. Wir werden auf dieser Reise noch viele schöne Plätze anlaufen und Feuerholz hat schließlich kein Verfallsdatum. |
zurück zum Reisebericht "Indian Summer"⇒