Feuervogels Lach- und Sach-Rätsel
|
Heute (13. März 2011) wollen wir all denjenigen ein Rätsel aufgeben, die meinen, Gehirnjogging hält jung. Gesucht wird eine Person, die im deutschen Fußball entscheidende Akzente gesetzt hat. Es sollen 12 Buchstaben gefunden werden, die den Namen der Person ergeben und zwar Vor- und Nachname. Wo der eine aufhört und der andere anfängt wird nicht verraten. Die Aufgaben lassen sich leicht lösen für all diejenigen, die in dieser Woche (7. - 12.März) unsere Tagesberichte gelesen haben (es ginge aber auch theoretisch ohne) Aber Achtung (!) manchmal ist der erste Gedanke nicht unbedingt der richtige!
Wer die Lösung als erstes im Gästebuch einträgt, hat gewonnen.
Viel Glück!
|
In der Hersbrucker Sauna ist ein Blockhaus die größte Attraktion. Wenn man dabei an einen berühmten Musikschaffenden denkt, dann fallen einem seine beiden berühmten Vornamen ein. Heute wird es mehrfach um kirchliche Inhalte gehen, daher überlege, an welchem Tage Gott nach der Schöpfung ruhte. Vom zweiten Vornamen nimm dann den entsprechenden Buchstaben. SUPER! Der Einstieg ist geschafft. Du weißst nun schon was an die 10. Stelle kommt.
|
Die ehemalige Frankenalbtherme in Hersbruck hat seit einiger Zeit ihren Namen an einen Sponser verkauft. In dem Namen findet sich ein „Lichterzeuger". Nimm daraus den Buchstaben, der von allen dort am weitesten vorn im Alphabet steht und Du weißt, was an die zweite Stelle kommt.
|
Der Wohnmobilstellplatz in Pottenstein hat eine Adresse, in der ein Adjektiv vorkommt. Nimm den ersten Buchstaben dieses Beschreibungswortes und Du weißt schon, was an die vierte Stelle kommt.
|
Im Püttlachtal in der Nähe von Pottenstein gibt es eine Kletterwand, die ein Körperteil im Namen trägt. Wenn Du diesem anatomischen Teil einen Buchstaben wegnimmst und dafür einen anderen einfügst, erhälst Du ein Hohlgefäß. Diesen neu eingefügten Buchstaben selbst kannst Du für das Lösungswort nicht gebrauchen. Du mußt von diesem Buchstaben aus im Alphabet vier Stellen weiter zählen, dann weißt Du, womit der gesuchte Rätsel-Name endet.
|
Da wir schon bei den Kletterfelsen sind, suchen wir im selben Tal noch einen besonderen Felsen, der den Namen einer klerikalen Sitzgelegenheit trägt. Nimm aus dem Mobiliar den Vokal und füge ihn an die dritte Stelle des Rätsels.
|
Das, was den Katzenmann zum Priester macht, bringt auch Flüssiges geographisch von Nürnberg nach Hersbruck. Und bringt Dir gleichzeitig die erste Stelle des Rätsels.
|
In der Nähe von Hersbruck wo Hirschbach und Pegnitz zueinander finden, dort liegt ein kleiner Ort, der an den Namen einer zeitgenössischen Schriftstellerin erinnert. Diesmal interessiert uns der Komponist nicht, sondern nur die Bäume. Nimm von ihnen den dritten Buchstaben und füge ihn an der siebten Stelle des gesuchten Namens ein.
|
Da wir gerade noch einmal den Komponisten erwähnt hatten und ihn so herzlos vernachlässigt haben, denken wir jetzt doch noch einmal an ihn. Berühmte Menschen sind da ja eigen. Wir nehmen nun den Anfangsbuchstaben seines ersten Vornamens und gehen aber im Geiste drei Schritte weiter im Alphabet und schon wissen wir, was an die neunte Stelle des Rätsels kommt.
|
Nun fehlen bloß noch vier Buchstaben. Den für die achte Position im Lösungswort findest Du, wenn Du Dich erinnerst, wie viele Stufen der Aussichtsturm auf der Hohenmirsbacher Platte bei Pottenstein hat. Nimm von dieser dreistelligen Zahl die Quersumme und multipliziere diese mit der Zahl 2, was einer schlichten Verdoppelung entspricht. An dieser Stelle im Alphabet findet sich ein Buchstabe, der an eine altersschwache Leiter erinnert.
|
Es gibt eine international betriebene „Schnitzeljagd für Erwachsene", die ihrem internationalen Charakter entsprechend einen internationalen Namen trägt. In dem Namen findet sich das Wort „Brief" in einer bekannten Fremdsprache. Nimm aus diesem Wort einen der siamesischen Zwillinge und füge ihn an die vorletzte Stelle des Rätsels.
|
Da wir uns diese Woche nun einmal in einer Klettergegend befinden, stammt auch die vorletzte Frage aus diesem Bereich. In der Nähe von Hersbruck gibt es einen Jurafelsen, der bei Kletterern sehr beliebt ist und einen Namensteil mit der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen gemein hat. Nehmt von der Gemeinsamkeit den Mittelteil und sucht Euch einen der Buchstaben aus für die sechste Stelle des Rätsels
6 2 5 3 _ 11 7 9 8 1 10 4
|
|
Und nun das Finale: Wer weiß, wer die Burg Hollenberg nahe Pottenstein um 1360 erbaut hat, der nehme seinen zweiten Buchstaben und fülle ihn schnell in die fehlende Lücke und schon ist das Lösungswort komplett.
6 2 5 3 12 11 7 9 8 1 10 4
|
|
Wir sind sehr gespannt, wann der oder die Erste den Namen erraten und im Gästebuch eingetragen hat. Auflösung folgt!!!!!
|
Gelöst wurdwe das Rätsel durch unsere treue Leserin ISABELLE aus der Schweiz.
Zur Lösung bitte -hier- klicken
|